Streptococcus pneumoniae
Synonym
Übersicht
 
Medizin
Medizinische Bedeutung
Bemerkungen
  - Streptococcus pneumoniae ist ein natürlicher Bewohner des Respirationstraktes. 
  
 - In der Mund- und Rachenschleimhaut liegt er oft unbekapselt vor. 
    Ohne seine Schleimkapsel ist er nicht virulent.
  
 - Bei schlechter Immunabwehrlage tritt Streptococcus pneumoniae
    häufig als Erreger opportunistischer Infektionen auf. Er ist ein typischer
    Eitererreger und führt so dann meist zu einem eitrigen Nasenausfluss. 
  
 - Streptococcus pneumoniae ist auch ein Hospitalismuskeim und führt
    dort bei besonders abwehrgeschwächten Personen zur häufig zu Pneumonien. Diese
    eitrigen Lungenentzündungen zeigen eine große Gefahr zur Entstehung einer Sepsis
    durch Sekundärinfektionen.
  
Therapie
  - Penicillin
    
      - Der Einsatz von Antibiotika
    ist nur bei Mittelohrentzündungen, Stirnhöhlenvereiterungen oder
        schwereren Infektionen mit Lungenbeteiligung
    notwendig, ansonsten können die Bakterien
        meist der körpereigenen Abwehr überlassen werden.
 
     
  
Schutzimpfung
  - Ein Impfstoff, bestehend aus Bestandteilen der Kapsel (Spaltimpfstoff),
    existiert. Eine
    Impfung findet aber nur in Ausnahmefällen statt, z.B. bei
    Transplantationspatienten.
  
 
Biologie
Definition
Morphologie
  - Durchmesser etwa 1 µm
  
 - Virulente Formen sind von einer Schleimkapsel umgeben
  
Bemerkungen
  |