Zoster
Synonym
Definition
  - Neurotrope Viruserkrankung durch Reaktivierung von in den Gliazellen der
    Spinalganglien persistierenden Varizellen-Zoster-Viren.
 
 
Erreger
Klinik
  - Nach einem Prodomalstadium mit Abgeschlagenheit und leichtem Fieber
    kommt es zu einem akuten Auftreten eines in der Regel halbseitigen, seltener
    beidseitigen, bandförmigen, zunächst makulo-papulösen, später
    vesikulär-pustulösen Exanthems im
    Innervationsgebiet eines oder mehrerer sensorischer Spinalganglien, bzw.
    deren Homologen im Kopfbereich.
 
  - Zum Teil sehr heftige Schmerzen, die dem Exanthem
    vorausgehen, es begleiten oder längere Zeit überdauern können.
 
  - Regelmäßige Beteiligung der lokalen Lymphknoten.
 
  - In ca. der Hälfte der Fälle sind thorakale Bereiche betroffen.
 
 
  - Erregernachweis durch Virus- bzw. Antikörpernachweis
 
 
Therapie
Komplikationen
Prognose
  - Treten keine Komplikationen auf, so heilt der Zoster innerhalb von 2 - 3
    Wochen narbenlos ab.
 
  - In der Regel hinterlässt die überstandene Erkrankung eine lebenslange
    Immunität, Rezidive sind jedoch möglich.
 
 
Prophylaxe
  - Bei gefährdeten Personen kann die Gabe von spezifischen Antikörpern
    erwogen werden.
 
 
Bemerkungen
  - Die Erkrankung tritt typischerweise mit der Verminderung der
    körpereigenen Immunabwehr auf. Sie zeigt dabei einen Altersgipfel zwischen
    60 und 70 Jahren.
 
 
 
 
 |