Proteinsynthese-regulierender Rezeptor
Synonym
Definition
  - Intrazellulär vorliegender Rezeptor, der
    nach Bindung mit ihrem spezifischen Transmitter, direkt in die Proteinbiosynthese
    eingreift.
 
 
Bemerkungen
Aufbau / Funktion
  - Die Rezeptorproteine liegen intrazellulär vor. Entweder befinden sie sich
    zunächst im Zytosol, oder aber gleich im Zellkern.
    
  
 
  - Durch die Bindung ihres spezifischen Transmitters an den Rezeptor wird
    eine zuvor verborgene Domäne freigelegt.
 
  - Mit dieser Domäne vermag das Rezeptorprotein sich nun an bestimmte
    DNA-Nukleotidsequenzen anzulagern, die die Transkription
    bestimmter Gene
    kontrollieren.
 
  - Die Ligand-Rezeptor-Komplexe dienen somit als transkriptionsregulierende
    Faktoren, wobei sie meist die Transkription
    initiieren bzw. verstärken. Die Blockierung der Transkription
    ist ebenfalls möglich, aber seltener.
 
  - Die Ligand-Rezeptor-Komplexe interagieren in Paarform mit der DNA.
 
  - Dabei können sowohl homodimere Formen (z.B. bei den Nebennierenrinden-
    und Geschlechtshormonen) bei denen zwei identische Komplexe vorliegen, als
    auch heterodimere Formen (z.B. beim Schilddrüsenhormon) auftreten. Hier
    besteht das Dimer aus einem Schilddrüsenhormon-Rezeptor-Komplex und einem cis-Retinoinsäure-Rezeptor-Komplex.
 
 
 
 
 |