Methacrylsäure
Synonyme
  - Methylacrylsäure, Isobutensäure
 
 
Übersicht
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C4H6O2 
 
IUPAC
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
Bemerkungen
  - Methacrylsäure erstarrt in prismatischen Kristallen. Ihre Dämpfe sind
    schwerer als Luft.
 
  - Beim Erwärmen, unter Lichteinwirkung oder bei Kontakt mit Peroxiden
    beginnt sie sehr leicht zu polymerisieren. Methacrylsäure wird daher meist
    mit Stabilisatoren, z.B. Hydrochinon, versetzt.
 
 
Cave!
  - Reine Methacrylsäure kann in einer "Runaway Reaction" spontan sehr heftig, je nach Bedingungen
    nahezu explosionsartig und unter Zersetzung, polymerisieren!
 
  - Auch eigentlich stabilisierte Methacrylsäure kann bei falscher Lagerung
    gefährlich werden:
    
      - Wird die Substanz unterhalb ihres Schmelzpunktes aufbewahrt, so kommt
        es beim Auskristallisieren dazu, dass sich der Stabilisator teilweise
        von der Substanz trennt. Dadurch können nach dem erneuten Auftauen
        zunächst Bereiche verbleiben, in denen keine ausreichende
        Stabilisatorkonzentration mehr gegeben ist. Eingefrorene Methacrylsäure muss daher vorsichtig
        (T < 50 °C!), langsam und unter ständiger Durchmischung aufgetaut werden. Dies sollte nur durch sachkundige Personen durchgeführt werden!
        Sollte dies nicht möglich sein, sollte die eingefrorene Methacrylsäure
        weiter bei < 0 °C gelagert werden, da so zunächst keine weitere
        Gefahr besteht.
 
     
   
 
  |