Promethium
Synonym
Übersicht
 
Chemie
Allgemeine Eigenschaften
  
    
      
      | Pm | 
     
    
      
      | 61 | 
     
    
      
      143Pm - künstlich (265 d -> 143Nd) 
        144Pm - künstlich (363 d -> 144Nd) 
        145Pm - künstlich (17,7 a - > 145Nd
        [β+] oder 141Pr
        [α] 
        146Pm - künstlich (5,53 a -> 146Nd
        oder 146Sm) 
        147Pm - Spuren (2,6234 a -> 147Sm) 
        148Pm - künstlich (5,370 d -> 148Sm) 
        149Pm - künstlich (53,08 h -> 149Sm) 
        151Pm - künstlich (28,4 h -> 151Sm) | 
     
   
 
Chemische Eigenschaften
  
    
      
      | 1,14 (II) | 
     
    
      
      | 1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f55s25p66s2 | 
     
    
      
      | +3 | 
     
    
      
      | +3 | 
     
   
 
Physikalische Eigenschaften
  
    
      
      | 145Pm - 144,912743 | 
     
    
      
      | 7,22 | 
     
    
      
      | (1080) | 
     
    
      
      | (2460) | 
     
    
      
      | k.A. | 
     
    
      
      | 163 | 
     
    
      
      | 97 (3+) | 
     
    
      
      | 542 | 
     
   
 
Sonstige Eigenschaften
  - Promethium ist ein silberweiß glänzendes und radioaktives Schwermetall.
 
  - Das reaktive Verhalten weist große Ähnlichkeit zum Neodym
    auf.
 
 
Geschichtliches
  - 1945 / 46 Entdeckung durch A. Marinsky und L. E. Glendenin.
 
  - Der Name leitet sich von der griechischen Sagengestalt Prometheus ab, der
    den Göttern das Feuer stahl und es den Menschen brachte.
 
 
Vorkommen
  - Promethium findet sich in der Natur nur in geringsten Spuren in Uranerzen.
 
 
Verwendung
  - 147Pm wird in Isotopenbatterien als Energiequelle eingesetzt.
 
 
Herstellung
  - Meist durch Umwandlung anderer Kerne in Kernreaktoren.
 
 
  |