Glyceroltrinitrat
Diese Seite ist einer aktuelleren Version des BDsoft
pharm@zie-Projekts
entnommen. 
Synonyme
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
Kontraindikationen
  - 
    AV-Block
 
  - 
    Schock
 
  - 
    Therapie mit PDE-5-Inhibitoren
 
 
  - Heparin
    
      - Abschwächung der Wirkung des Heparins durch Verdrängung des Heparins
        aus der Plasmaproteinbindung
        und schnellen Abbau des nun freien Heparins. Nach einem kurzen Anstieg
        des freien Heparins ist so weniger Heparin
        vorhanden und die Wirkung dementsprechend geringer. Diese Interaktion
        hat jedoch keine klinische Relevanz!
 
     
   
  - Antihypertensiva, Antianginosa, Ethanol, PDE-5-Inhibitoren
    
      - Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung
 
     
   
 
  - Kopfschmerzen, Erhöhung des intrakraniellen Drucks
 
  - Reflextachykardie
 
  - Flush, Hitzegefühl
 
  - Hypotonie
 
  - SaO2
    erniedrigt
 
 
  - Nitrolingual, Perlinganit, Nitro-Pohl
 
 
 
Pharmakologie
  
    
      | Wirkungseintritt | 
      < 1 - 2 min | 
     
    
      | Wirkungsmaximum | 
      ca. 3 - 4 min | 
     
    
      | Wirkungsdauer | 
      < 20 - 30 min | 
     
   
 
Wirkungen
  - Direkte Relaxation glatter Muskulatur (Gallenwege, distaler Ureter)
 
  - Dilatation venöser Gefäße und größerer epikardialer Koronararterien
 
  - Senkung der Herzvorlast und des Sauerstoffverbrauchs
 
  - Umverteilung des Blutes
    in ischämische Bereiche
 
  - Senkung des Lungenkapillardrucks (auch arteriosklerotisch veränderte
    Gefäße werden dilatiert)
 
 
  
 
 
Notfallmedizin
Indikation
 Anwendung
  - 3 Hübe (à 0,4 mg), ggf. Wiederholung nach 5 - 10 min (Kapsel) oder 15 min
    (Spray) wiederholen
  
 - Perfusor mit 50 mg auf 50 ml verdünnt: 1 ml-Bolus, dann 1,5 ml/h bei 70
    kg KG (0,35 µg/kg Kg/min), ggf. Dosis alle 5 min um 1-2 ml/h steigern, bis
    Beschwerdefreiheit oder RRsyst < 100 mmHg bzw. f > 110 min-1. Maximaldosis
    10 ml/h
  
 - Im Rahmen der Notkompetenz insgesamt max. 3 Hübe sublingual (in
    Intervallen), falls RRsyst > 100 mmHg und f < 110 min-1
 
 
Bemerkungen
Achtung
  - Monitoring erforderlich (insbesondere Blutdruck)
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C3H5N3O9 
 
IUPAC
  - Propan-1,2,3-triyltrinitrat, Propan-1,2,3-trioltrinitrat
 
 
CAS-Nummer
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
  - Farb- und geruchlose Flüssigkeit
 
  - Schlecht löslich in Wasser. Gut löslich in Aceton, Diethylether und
    Methanol.
 
 
 
Sicherheit
Gefahrstoffklasse
  
 
R- und S-Sätze
  
    
      | R-Sätze | 
       3-26/27/28-33-51/53 | 
     
    
      | S-Sätze | 
       (1/2)-33-35-36/37-45-61 | 
     
   
 
 
  |