Europium
Synonym
Übersicht
 
Chemie
Allgemeine Eigenschaften
  
    
      
      | Eu | 
     
    
      
      | 63 | 
     
    
      
      145Eu - künstlich (5,93 d -> 145Sm) 
        146Eu - künstlich (4,59 d -> 146Sm) 
        147Eu - künstlich (24,1 d -> 147Sm
        oder 143Pm
        [α]) 
        148Eu - künstlich (54,5 d -> 148Sm
        oder 144Pm
        [α]) 
        149Eu - künstlich (93,1 d -> 149Sm) 
        150Eu - künstlich (36,9 a -> 150Sm) 
        151Eu - 47,8 
        152Eu - künstlich (13,537 a -> 152Sm
        oder 152Gd) 
        153Eu - 52,2 
        154Eu - künstlich (8,593 a -> 154Sm
        oder 154Gd) 
        155Eu - künstlich (4,7611 a -> 155Gd) 
        156Eu - künstlich (15,19 d -> 156Gd) | 
     
   
 
Chemische Eigenschaften
  
    
      
      | 1,20 (III) | 
     
    
      
      | 1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f75s25p66s2 | 
     
    
      
      | +3, +2 | 
     
    
      
      | +3 | 
     
   
 
Physikalische Eigenschaften
  
    
      
      | 151,964 ± 1 | 
     
    
      
      | 5,243 | 
     
    
      
      | 826 | 
     
    
      
      | 1439 | 
     
    
      
      | k.A. | 
     
    
      
      | 185 | 
     
    
      
      | 117 (2+) | 
     
    
      
      | 553 | 
     
   
 
Sonstige Eigenschaften
  - Europium ist ein eisengraues, dehnbares und gut schmiedbares Schwermetall.
 
  - Es ist sehr unedel und reaktionsfähig.
 
  - An der Luft oxidiert es rasch; mit Wasser und verdünnten Mineralsäuren
    zersetzt es sich unter Bildung von Wasserstoff.
 
 
Geschichtliches
  - Europium wurde 1901 durch E. A. Demarcay entdeckt.
 
  - Der Name ist vom Kontinent Europa abgeleitet.
 
 
Verwendung
  - Als Neutronenfänger zur Steuerung des Neutronenflusses in Kernreaktoren.
 
  - Leuchtstoffe im Schirm von Kathodenstrahlröhren.
 
 
  |