Cabergolin
Übersicht
 
Medizin
Typ
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Häufig
  - Übelkeit, Magenbeschwerden
 
  - Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel
 
  - Dyskinesien
 
  - Hypotonie
 
 
Gelegentlich
  - Verwirrtheit, Halluzinationen, Zwangsstörungen (Libidosteigerung,
    Hypersexualität, Spielsucht...)
 
 
Selten
 Anwendung
  
 
 
Pharmakologie
Pharmakodynamik
Wirkmechanismus
  
 
Exkretion
  - Die Substanz wird zu etwa 97 % biliär ausgeschieden.
 
 
  
    
      | LD50 | 
      (Ratte, p.o.) 420 mg/kg | 
     
    
      | Pregnancy category | 
        | 
     
   
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C26H37N5O2 
 
IUPAC
  - (8β)-N-[3-(Dimethylamino)propyl]-N-[(ethylamino)carbonyl]-6-(2-propenyl)-ergolin-8-carboxamid
 
 
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
  - Weißes bis fast weißes, kristallines, polymorphes Pulver.
 
  - Praktisch unlöslich in Wasser. Leicht löslich in Ethanol, sehr schwer löslich in Hexan.
 
 
 
Analytik
 |