Droperidol
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Senkung des peripheren Widerstandes durch α-Rezeptorenblockade
    mit Blutdrucksenkung (Vorsicht bei bestehendem Volumenmangel) und
    kurzzeitigem Herzfrequenzanstieg
 
  - Frühdyskinesien (Schluck- und Schlundkrämpfe, kloßige Sprache, dystone
    Bewegungen)
 
  - Orthostatische Dysregulationen
 
  - Erregungsleitungsstörungen (AV-Block,
    Schenkelblock)
 
  - Gelegentlich paradoxe Angstreaktionen
 
  - Selten malignes Neuroleptikasyndrom
 
 
  - Dehydrobenzperidol, DHB, DHBP
 
 
 
Pharmakologie
  
 
  - Droperidol zeigt eine starke sedierende und psychisch indifferent machende
    Wirkung, ohne dass die Ansprechbarkeit des Patienten verloren geht. Daneben
    ist es stark antiemetisch wirksam.
 
  - Es hat praktisch keinen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System; ebenso
    zeigt es keine antikonvulsiven oder temperatursenkenden Effekte.
 
 
  
 
 
Intoxikation
 
Notfallmedizin
Indikation
 Anwendung
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C22H22FN3O2 
 
  |