Bromatometrie (Br2 als Oxidationsmittel)
Definition
Bemerkungen
  - Das eigentliche Oxidationsmittel
    ist Br2, das in situ nach folgender Gleichung entsteht:
 
 
  
    BrO3- + 5 Br- + 6 H+
      3
    Br2 + 3 H2O 
   
 
  - Es können direkte Titration gegen Redoxindikatoren
    wie Ethoxychrysoiden,
    aber auch gegen Indikatoren wie Methylrot
    oder Methylorange
    vorgenommen werden. Die letzteren werden dabei durch entstehendes freies Brom
    oxidativ zerstört, während der erstgenannte lediglich reversibel oxidiert
    wird.
    
      BrO3- + 5 Br- + 6
      H+  
      3 Br2 + 3 H2O 
     
   
  - Wird eine Rücktitration durchgeführt, so wird nach der Umsetzung der
    Probe mit der Maßlösung zunächst überschüssiges Brom
    durch Kaliumiodid reduziert. Anschließend wird das entstandene Iod
    mit Na2S2O3-Lösung gegen Stärke als
    Indikator titriert (vgl. Iodometrie).
    
      Br2 + 2 I-  
      I2 + 2 Br- 
      I2 + 2 S2O32-  
      S4O62- + 2 I- 
     
   
 
 
Beispiele
 
 
 |