α1-Adrenozeptor
Definition
Untertypen
Vorkommen & Wirkungen
ZNS
    
Speicheldrüsen
    
      - Sekretion eines dickflüssigen Speichels
 
     
    
    
Glatte Muskulatur
    
      - Vasokonstriktion,
        Kontraktion des Uterus, der Bronchien, der Harnblasen- und
        Magen-Darm-Sphincter und des  Musculus dilatator pupillae.
 
     
Bemerkungen
  - Die Stimulation von α1-Adrenozeptoren
    führt über eine Aktivierung der Phospholipase
    Cβ durch das G-Protein Gq/11 zur
    vermehrten Bildung der second messenger
    IP3 und DAG.
    
      - IP3
        setzt nun Ca2+ aus intrazellulären Speichern frei.
        
      
 
      - DAG aktiviert die Proteinkinase C.
 
     
   
  - α1-Adrenozeptoren aktivieren -
    ebenfalls über ein Gq-Protein Ca2+-abhängige K+-Kanäle.
    Die dadurch ausgelöste Hyperpolarisation führt z.B. zur Erschlaffung der
    Magen-Darm-Muskulatur.
 
 
 
  |