Galactose
Synonyme
Übersicht
 
Medizin
Typ
 Anwendung
  
 
 
Pharmakologie
  
 
 
Chemie
Strukturformel
  
    
        | 
     
    
      | d-Galaktose | 
     
   
 
  C6H12O6 
 
IUPAC
  - (2R,3S,4S,5R)-Pentahydroxyhexanal (d-Galactose)
 
  - (2S,3R,4R,5S)-Pentahydroxyhexanal (l-Galactose)
 
 
  - 59-23-4 (d-Galactose)
 
  - 15572-79-9 (l-Galactose)
 
 
Eigenschaften
  
    
      | Schmelzpunkt | 
      (d-Galactose)
        168 - 170 °C 
        (l-Galactose)  166 -
        167 °C | 
     
    
      | Dichte | 
      (D-Galactorse) 1,5 g/cm3 | 
     
   
 
Sonstige Eigenschaften
Bemerkungen
  - In wässriger Lösung kommt es zu einer weitgehenden intramolekularen
    Zyklisierung. Hier liegen dann sowohl die offenkettige Aldolform, als auch
    die Furanose-Form (5er-Ring) und die Pyranose-Form (6er-Ring) vor. Es stellt
    sich ein (temperaturabhängiges) Gleichgewicht ein. 
    
      - Hinsichtlich der Ringformen überwiegen bei 20 °C die Pyranoseformen
        (64 % β-Galactopyranose, 32 % α-Galactopyranose)
        gegenüber den Furanoseformen (3 % β-Galactofuranose,
        1 % α-Galactofuranose).
 
     
   
 
 
Analytik
  
  
  |