Nystatin
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Haut- und Schleimhautinfektionen mit Candida-Arten und anderen
    empfindlichen Erregern
    
      - z.B.  Candida albicans, Candida guilliermondi, Candida krusei,
        Candida parapsilosis, Candida pseudotropicalis, Candida tropicalis, Torulopsis
        glabrata, Tricophyton mentagrophytes und Tricophyton rubrum
 
     
   
 
  - Äußerlich angewandt praktisch keine, Hautreaktionen sind selten und
    häufig nicht eindeutig dem Wirkstoff zuzuordnen
 
  - Nach peroraler Applikation sind Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
    aufgrund der lokalen Wirkung im Gastrointestinaltrakt möglich.
 
 
Bemerkungen
  - Adiclair, Biofanal, Candio-Hermal, Lederlind, Moronal, Mycostatin,
    Mykoderm, Mykundex, Nysfungin, Nystaderm, Nystan
 
 
 
Pharmakologie
Typ
Wirkspektrum
Wirktyp
Wirkmechanismus
  - Lokal angewandtes Antimykotikum,
    aus Kulturen von  Streptomyces noursei.
 
  - Die Substanz hemmt die Ergosterol-Biosynthese, was nachfolgend zu Schäden
    in der Zellwand des Pilzes führt. Durch diese Schäden treten Elektrolyte,
    v.a. K+, aus, was schließlich zum Absterben des Pilzes führt.
 
 
  - Nystatin wird nach peroraler Applikation nicht aus dem Darm resorbiert, so
    dass eine solche Anwendung eine rein lokale Therapie für den Darm
    darstellt.
 
 
  - Nystatin wird durch CYP3A4 metabolisiert.
 
 
Geschichtliches
  - Nystatin wurde 1948 von Elizabeth Lee Hazen und Rachel Fuller Brown am New
    York State Department of Health aus Streptomyces noursei isoliert. 
    
      - Den verwendeten Streptomyces-Stamm hatten sie in einer Probe
        Gartenboden von Freunden mit dem Namen Nourse gefunden und daher "noursei"
        genannt. 
 
      - Bei der Benennung des Arzneistoffs selbst stand der Name des
        Arbeitsplatzes Pate: NYSTA steht für New York STAte...
 
     
   
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C47H75NO17 
 
IUPAC
  - 3-(4-Amino-3,5-dihydroxy-6-methyl-tetrahydropyran-2-yl)oxy-19,25,27,29,32,33,35,37-octahydroxy-
    18,20,21-trimethyl-23-oxo-22,39-dioxabicyclo[33.3.1]nonatriaconta-
    4,6,8,10,14,16-hexaen-38-carbonsäure
 
 
Eigenschaften
  
 
  |