Piperonylbutoxid (PBO)
Übersicht
 
Medizin
Typ
Bemerkungen
  - Piperonylbutoxid verstärkt die insektizide Wirkung von Pyrethrinen,
    Pyrethroiden, Rotenon und einigen Carbamaten.
 
 
Handelsnamen
 
Pharmakologie
Typ
Pharmakodynamik
  - Piperonylbutoxid hemmt im Organismus von Insekten die Entgiftung
    aufgenommener Insektizide durch Cytochrom-P450-Enzyme. 
    
      - Die insektizide Wirkung von Pyrethrum kann dadurch etwa 30fach verstärkt
        werden, wodurch sich teilweise werden auch Resistenzen überwinden
        lassen.
 
     
   
 
Pharmakokinetik
  
 
  - Die Substanz wird in Insekten und Warmblütern zunächst durch oxidativen Abbau der
    Seitenkette und/oder durch oxidative Abspaltung des C-Atoms der
    Methylendioxygruppe metabolisiert. 
 
  - In Phase-II-Reaktionen werden anschließend Glykoside oder Aminosäure-Derivate
    gebildet, die dann ausgeschieden werden.
 
 
  - Die akute Toxizität von Piperonylbutoxid für Säugetiere ist gering. Die
    LD50 lag bei Versuchstieren im Bereich von 2,5 bis 11,5 g/kg Körpergewicht.
 
  - Die Reizwirkung der Substanz auf intakte Haut ist gering. Eine Resorption
    über intakte Haut findet kaum statt.
 
  - In Tierversuchen mit Langzeit-Fütterungsstudien traten schwere Leberschäden auf, in einigen Fällen auch Schädigungen der Nieren oder Veränderungen im Blutbild.
    Aufgrund dieser Ergebnisse ist der ADI-Wert für PBO von der WHO auf 0,2 mg/kg
    begrenzt worden.
 
  - Für Piperonylbutoxid liegen keine Hinweise auf mutagene Wirkungen vor.
    Teratogene Effekte traten im Tierversuch erst bei Konzentrationen auf, die
    für die Elterntiere auch bereits akut toxisch waren. Ein kanzerogenes
    Potential kann noch nicht sicher ausgeschlossen werden.
 
 
Bemerkungen
  - Die Substanz ist nicht giftig für Bienen und Fische.
 
  - In der EU darf Piperonylbutoxid als Zusatz in natürlichen Pyrethrinen auch im ökologischen Landbau
    eingesetzt werden.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
Summenformel
  C19H30O5 
 
Molekülmasse
IUPAC
  - 2-(2-Butoxyethoxy)ethyl-6-propylpiperonylether
 
  - 5-[2-(2-Butoxyethoxy)ethoxymethyl]- 6-propyl-1,3-benzodioxol
 
 
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
  - Ölige, gelbliche Flüssigkeit mit leicht würzigem Geruch.
 
  - Sehr schwer löslich in Wasser.
 
 
 
Analytik
IR-Spektrum
 
Sicherheit
Gefahrstoffklasse
  
    
       
        N | 
     
   
 
R- und S-Sätze
  
 
  |