Pulver
Synonym
Definition
  - Pulver bestehen aus festen, losen, trockenen und mehr oder weniger feinen
    Teilchen.
 
 
Bemerkungen
Prüfungen
  - Teilchengröße: Siebanalyse (2.9.12) oder anderes geeignetes Verfahren.
 
  - Gleichförmigkeit des Gehaltes (2.9.6)
 
  - Gleichförmigkeit der Masse (2.9.5)
 
 
  - Gut verschlossen; für flüchtige Substanzen dicht verschlossen
 
 
Charakterisierung
  - Zur Charakterisierung von Pulvern werden, je nach späterem
    Verwendungszweck, einige oder alle der folgenden Parameter untersucht:
    
  
 
 
 
Pulver
Bemerkungen
  - zweiphasige disperse
    Systeme (fest in gasförmig)
 
  - in einem Haufwerk berühren sich die festen Teilchen
 
  - 1 µm bis 1 mm
 
 
Grundlagen
Prüfung auf Reinheit
  - Teilchengröße
 
  - Gleichförmigkeit der Masse
 
  - Gleichförmigkeit des Gehalts
 
 
Fließeigenschaften
Mischen
  - Ideale Homogenität ist nicht erreichbar
 
  - Statt dessen stochastische Homogenität
 
 
Anforderungen an den Mischer
  - Raumvolumen muss ein Expandieren des Pulverbettes ermöglichen
 
  - Konvektionsbewegungen, Diffusionsbewegungen, Scherbewegungen provozieren
    viele Platzwechsel pro Zeiteinheit
 
 
Anforderungen an das Pulver
  - Geringe Korngrößenunterschiede
 
  - Dichten möglichst ähnlich
 
 
Mischmaschinen
  - Wälzmischer: z.B.: Kubusmischer (Rotation, Bewegungsunterbrecher)
 
  - Schüttelmischer: z.B.: Turbula-Mischer (beschleunigende und abbremsende
    Bewegungen)
 
  - Rührmischer: z.B.: Planetenmischer
 
  - Kneter: z.B.: Eweka-Mischkneter (Scherbewegungen)
 
 
Beurteilung
     
  und 
    
 
 
Pulver als disperse Systeme
  - Pulver sind disperse Systeme des Typs fest-gasförmig
 
  - Sie sind gekennzeichnet durch einen unmittelbaren Kontakt der Teilchen der
    dispersen, festen Phase.
 
  - Entsprechend der Packungsdichte unterscheidet man verschiedene Zustände:
    
      - Festbett
 
      - durchströmtes Festbett
 
      - Fließbett
 
      - verdünnte Partikel-Fluid-Mischung (Aerosol, Rauch)
 
     
   
 
  |