Guanethidin
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Hypotonie
    
      - Starke orthostatische Dysregulation
 
     
   
  - Erhöhte Na+ und Wasserretention
 
 
 
Pharmakologie
Typ
Wirkungen
  - Ausgeprägte Dilatation peripherer arterieller und venöser Gefäße
 
  - Senkung des Herz-Minuten-Volumens
 
 
Wirkmechanismen
  - Guanethidin wird über den Noradrenalintransporter in die Neuronen
    aufgenommen und dort anstelle von Noradrenalin
    in die Speichervesikel eingelagert.
 
 
  
 
Bemerkungen
  - Bei physiologischen pH-Werten
    um 7,4 ist die Substanz zu etwa 90 % protoniert, so dass keine wirksamen
    Konzentrationen ins ZNS gelangen können und die Substanz nur peripher
    wirkt.
 
 
Geschichtliches
  - Guanethidin war zu Beginn der 1970er Jahre ein wichtiges Mittel zur
    Therapie schwerer Hypertonien
    oder wenn Reserpin aufgrund der
    ZNS-Nebenwirkungen nicht toleriert wurde. Heute ist es obsolet.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C10H22N4 
 
IUPAC
  - 2-(1-Azocanyl)ethylguanidin
 
 
Eigenschaften
  
 
 
Analytik
Identität
 
  |