Cephalosporine

Übersicht


Medizin

Typ

Definition

  • Bezeichnung für von der Ausgangsverbindung Cephalosporin C abgeleitete Substanzen mit antibiotischer Wirkung und chemischer gleicher Grundstruktur.

Untertypen

Gruppeneinteilung

  • Die Einteilung in Gruppen sagt nichts über die Qualität eines Cephalosporins an sich aus, sondern richtet sich nach ihren Wirkspektren. Eine höhere Nummer ist also per se weder besser noch schlechter als eine niedrige Nummer!
Gruppe Charakteristika Arzneistoffe (Beispiele)
1 Schmalspektrumantibiotika mit Wirkung v.a. gegen grampositive Keime (z.B. Streptokokken, Staphylokokken) und Enterobakterien (z.B. E. coli, Klebsiellen) Cefaclor, Cefalexin, Cefadroxil, Cefazolin
2 Erweitertes Spektrum im gramnegativen Bereich (z.B. Haemophilus) bei noch ausreichender Wirkung um grampositiven Bereich Cefuroxim
3 Sehr breites Spektrum im gramnegativen Bereich, aber schwächer im grampositiven Bereich. Oft zusätzliche Unterscheidung in Gruppe 3a (ausreichend gegen grampositive Erreger, aber nicht gegen Pseudomonas einsetzbar) und Gruppe 3b (nicht sicher gegen grampositive Erreger wie Streptokokken und Staphylokokken, dafür aber gegen Pseudomonas einsetzbar). Alleiniger Vertreter der Gruppe 3b ist Ceftazidim. Cefixim, Cefpodoxim, Ceftibuten, Cefotaxim, Ceftriaxon, Ceftazidim
4 Vergleichbar der Gruppe drei, aber sowohl gegen Staphylokokken (wie Gruppe 3a), als auch gegen Pseudomonas (wie Gruppe 3b) einsetzbar.  Cefepim
5 Sehr breites Spektrum vor allem im gramnegativen Bereich, aber auch gegen MRSA einsetzbar. Ceftarolin, Ceftobiprol

Indikationen

  • Die Indikationen unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Gruppen der Cephalosporine.

Kontraindikationen

  • Infektionen durch nicht empfindliche Erreger
    • Enterokokken, Listerien, Mykoplasmen und Chlamydien liegen außerhalb des Wirkspektrums der Cephalosporine!

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

  • Normalerweise gut verträglich
  • Allergien
    • Seltener als bei Penicillinen; selten Kreuzallergien mit Penicillinen, meist können Cephalosporine als Alternative bei Penicillinallergie eingesetzt werden.
      • Die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzallergie wurde lange mit bis zu 10 % angegeben, liegt nach neueren Auswertungen (2012) jedoch maximal im Bereich von 1 % bis 2,55 %.
      • Für die Häufigkeit einer Kreuzallergie von großen Einfluss scheint dabei zu sein, ob die Strukturen der Amid-Seitenkette ähnlich sind. So gelten vor allen Dingen Cefaclor, Cefadroxil, Cefalexin, Cefatrizin, Cefprozil, und Cefradin als bei bekannter Allergie auf Amoxicillin oder Ampicillin als potentiell ungeeignet. 
  • Blutgerinnungsstörungen, Antabus-Syndrom
    • Derivate mit N-Methylthiotetrazolseitenkette, z.B. Cefotetan, können zu Blutgerinnungsstörungen und Antabus-Syndrom führen.

Bemerkungen


Pharmakologie

Typ

Pharmakodynamik

Wirkung

  • Bakterizid in der Wachstumsphase

Wirkmechanismus

  • Hemmung der Mureinsynthese durch Hemmung des quervernetzenden Enzyms Transpeptidase.

Geschichtliches

  • Anders als bei den Penicillinen, bei denen bereits die natürliche Ausgangsverbindung (Penicillin G) vermarktet werden konnte, musste bei den Cephalosporinen die Ausgangsverbindung Cephalosporin C vor ihrem Einsatz als Arzneistoff einigen Veränderungen unterworfen werden.
  • So war die Ausgangssubstanz nur schwach antibiotisch wirksam, zeigte jedoch auch gewisse Wirkungen bei einigen Penicillin-resistenten Kulturen.
  • Durch entfernen der C-Seitenkette erhielt man 7-Aminocephalosporansäure (7-ACA), die - ähnlich wie die 6-Aminopenicillansäure (6-APA) bei den Penicillinen - als Ausgangspunkt für die Herstellung synthetischer Cephalosporine diente.
  • Heute ist es wirtschaftlicher 7-ACA in einer siebenstufigen Synthese aus Benzylpenicillin zu gewinnen, als es aus Cephalosporin C herzustellen.

Chemie

Grundstruktur

Bemerkungen

  • Da die β-Lactamstruktur in den Cephalosporinen an einen 6er- statt, wie in den Penicillinen, an einen 5er-Ring gebunden ist, erscheint das Gesamtsystem zunächst weniger stark gespannt und somit weniger reaktiv.
    • Ein Großteil dieses Verlustes an Ringspannung wird jedoch durch die Doppelbindung im 6er-Ring wieder aufgehoben. 
    • Außerdem dient die Acetoxygruppe der 7-ACA als gute Abgangsgruppe: Wird der β-Lactamring nucleophil angegriffen, so können die Elektronen zur Acetoxygruppe "abfließen", was zu einer Verringerung der Elektronendichte am β-Lactamring und somit zu einer Erhöhung seiner Reaktivität führt.
  • Das Vorhandensein der Acetoxygruppe an Position 3 dient auch als Angriffspunkt für die Metabolisierung der Substanz.
  • Durch Spaltung des Esters wird der freie Alkohol erhalten, der deutlich weniger reaktiv ist und durch intramolekulare Bildung eines Lactons schließlich eine inaktive Verbindung.
  • Die anderen Abbauwege der Cephalosporine entsprechen denen der Penicilline.
  • Auch die Struktur-Wirkungs-Beziehungen entsprechen denen der Penicilline.

Beispiele

Substanzen

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon