Antitussiva
Übersicht
 
Medizin
Definition
  - Bezeichnung für Medikamente, die über verschiedene Wirkmechanismen für
    eine Unterdrückung des Hustenreflexes sorgen und so den Hustenreiz
    vermindern. 
 
 
Indikationen
  - Trockener Reizhusten
    
      - Antitussiva sind nur bei trockenem Reizhusten angezeigt, bei dem durch
        die Ausschaltung des Hustenreflexes keine Gefahr der Sekretstauung
        besteht.
 
     
   
 
Bemerkungen
  - Die meisten, insbesondere die opioiden, Substanzen sollten nicht länger
    als ca. 1 Woche durchgehend angewendet werden um Gewöhnungs- und
    Suchteffekte zu vermeiden.
 
 
 
Pharmakologie
Bemerkungen
  - Antitussiva wirken über eine Hemmung der reflektorischen Erregbarkeit des
    Hustenzentrums in der  Medulla oblongata und/oder durch Blockade sensibler
    Rezeptoren ("Hustenrezeptoren") im Bronchialtrakt.
 
  - Chemisch stellen die meisten Antitussiva Morphinderivate (Opioide)
    dar und haben somit auch analgetische und atemdepressive Wirkungen. Sie sind in unterschiedlichem Maße suchterzeugend.
 
  - Von diesen opioiden Antitussiva sind die nicht-opioiden Antitussiva
    abzugrenzen.
 
 
 
Beispiele
  - Eibisch
 
  - Primelwurzel
 
  - Sonnentau
 
  - Spitzwegerich
 
 
Substanzen
 
  |