Dropropizin
Übersicht
 
Medizin
Typ
 Indikationen
  - Trockener Reizhusten, Krampfhusten, Irritationen und Reizungen der oberen 
	Atemwege
 
 
 Kontraindikationen
Absolute Kontraindikationen
	- Eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion
 
	- Schwere Herz- oder Kreislaufbeschwerden
 
	- Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 12 Jahren
 
 
Relative Kontraindikationen
	- Produktiver Husten mit starker Schleimbildung
 
 
 
Selten
	- Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Gastritis, Verdauungsstörungen
 
	- Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel
 
	- Tachykardie, Blutdruckabfall, Erregungszustände (bei hoher Dosierung)
 
 
Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
      60 - 180 mg | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      20 - 60 mg | 
     
   
 
Anwendungshinweise
  - Zugelassen für Kinder ab 12 Jahren.
 
	- Die Anwendung sollte, ohne ärztlichen Rat, nicht über länger als 2 
	Wochen erfolgen.
 
 
Bemerkungen
	- 60 mg Dropropizin sollen in etwa äquipotent sein zu 7,5 mg 
	Dextromethorphan. Gleichzeitig wird eine äquiponente Wirkung zu 30 mg Codein 
	angegeben. Vergleicht man diese Äquipotenzangaben mit denen bei 
	Dextromethorphan, so kommen gewisse Zweifel ob der Validität der Ergebnisse 
	der Studien.
 
 
 
Pharmakologie
Pharmakodynamik
	
 
Wirkmechanismen
	- Diskutiert wird eine Beeinflussung der Chemorezeptoren im 
	Bronchialsystem.
 
 
  
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C13H20N2O2 
 
IUPAC
  - (RS)-3-(4-Phenylpiperazin-1-yl)-propan-1,2-diol
 
 
Eigenschaften
  
 
 
Analytik
 
  |