Fluoxetin
Übersicht
 
Medizin
Typ
  - Übelkeit, Erbrechen
    (häufig)
 
  - Schlaflosigkeit
 
  - Kopfschmerzen
 
  - Manische Reaktionen (selten)
 
	- Erhöhtes Suizidrisiko (sehr selten)
 
 
Anwendung
  
 
Bemerkungen
  - Fluctin, Fluneurin, Fluox, Fluoxa, Fluoxetin [...], Fluxet, Fysionorm
 
 
 
Pharmakologie
Wirkmechanismen
  - Der Arzneistoff
    hemmt die Inaktivierung freigesetzten Serotonins
    durch die neuronale Rückaufnahme.
 
  - Die sich ergebenden Effekte bestehen in einer relativ starken Steigerung
    des Antriebs und einer Abnahme des Appetits.
 
 
  
 
Metabolisierung
Exkretion
  - Etwa 80 % werden renal, etwa 15 % mit den Fäzes ausgeschieden.
 
 
  
    
      | LD50 | 
      (Ratte, p.o.) 825 mg/kg 
        (Maus, i.p.) 87,5 mg/kg | 
     
    
      | Pregnancy category | 
      C | 
     
   
 
Geschichtliches
  - Am 08.01.1990 in Deutschland zugelassen und am 02.04.1990 von Lilly und
    Hoechst unter dem Handelsnamen Fluctin® eingeführt.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C17H18F3NO 
 
IUPAC
  - (RS)-N-Methyl-3-phenyl-3-(4-trifluormethylphenoxy)propylamin
 
 
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
  - HCl: Weißes bis fast weißes, kristallines Pulver.
 
 
  |