Nicotinsäure
Synonyme
  - Acidum nicotinicum [lat.], Niacin, Vitamin B3
 
 
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Hyperlipoproteinämien, v.a. Typ V
 
  - Pellagra
 
 
  - Flush, Kribbeln, Wärmegefühl
    
      - Ursache der Flush-Symptomatik scheint eine Stimulation des
        Prostaglandin-D2-Rezeptors zu sein.
 
     
   
 
Bemerkungen
  - In Langzeitstudien an Herzinfarktpatienten senkte Nicotinsäure das Risiko
    eines Reinfarktes um 27 %.
 
 
 
Pharmakologie
Typ
Wirkungen
  - Zunahme des HDL um 20 - 30 %, wahrscheinlich aufgrund einer Beeinflussung
    des HDL-Katabolismus über GPR109A (G-Protein gekoppelter Rezeptor 109A)
    
      - GPR109A findet sich v.a. auf Adipozyten. Seine Aktivierung durch
        Nicotinsäure hemmt die Freisetzung von Fettsäuren ins Blut und senkt
        so die Triglyceridkonzentration im Blut um bis zu 50 %. 
 
     
   
  - Verminderung der LDL-Konzentration um bis zu 20 %.
 
	- Die wichtige Nebenwirkung des Flush wird durch Freisetzung von
	Prostaglandin D2 in der 
	Haut vermittelt, für deren Entstehung ein Agonismus von Nicotinsäure am 
	DP1-Rezeptor verantwortlich gemacht wird.
 
 
  
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C6H5NO2 
 
IUPAC
Eigenschaften
  
    
      | Schmelzpunkt | 
      234 - 237 °C | 
     
    
      | pKS | 
      (pKS1, Carbonsäure) 2,07 
        (pKS2, Pyridin-Stickstoff) 4,81 | 
     
   
 
Gehaltsanforderung (Ph.Eur.)
  - Nicotinsäure
    enthält mindestens 99,5 und höchstens 100,5 %, berechnet auf die
    getrocknete Substanz.
 
 
Sonstige Eigenschaften
 
Analytik
Identität
Gehalt
UV-Spektrum
  - Absorptionsmaximum in HCl (0,1 mol/l) bei 260 nm (E = 420).
 
 
  |