Aprepitant
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  -  Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) 
    
      -  Prävention von akuter und verzögerter Übelkeit
sowie Erbrechen bei Krebspatienten, die eine hoch emetogene, auf Cisplatin
basierende Chemotherapie oder eine moderat emetogene Chemotherapie erhalten.
 
     
   
  -  Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV)
 
 
Kontraindikationen
Arzneimittelinteraktionen
  - Induktoren bzw. Inhibitoren von CYP3A4
 
 
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
  - Unwohlsein, Appetitlosigkeit
 
  -  Müdigkeit
 
  - Kopfschmerzen
 
  - Erhöhung der Transaminasen
 
 
Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
        | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      (PONV) 40 mg 
        (Chemotherapie) 80 - 125 mg | 
     
   
 
Bemerkungen
  - Die Substanz wird häufig in Kombination mit 5-HT3-Antagonisten und/oder Glukokortikoiden eingesetzt. 
 
  - In einer Studie waren 68 % der Patienten bei Einsatz von Aprepitant,
Dexamethason und Ondansetron in den ersten 5 Tagen einer hochemetogenen
Chemotherapie frei von Übelkeit und Erbrechen, verglichen mit 48 % beim Einsatz
von Dexamethason und Ondansetron allein. Bei weniger emetogener Chemotherapie
ist der Unterschied geringer ausgeprägt.
 
 
 
Pharmakologie
Typ
Pharmakodynamik
Wirkmechanismen
  - Aprepitant besetzt es
NK1-Rezeptoren im Gehirn (Brechzentrum) und wirkt dort als Antagonist für
    den natürlichen Liganden dieses Rezeptors, Substanz P, die sonst dort
für die Auslösung von Übelkeit und Erbrechen sorgt.
 
 
  
 
  - 
Aprepitant passiert die Blut-Hirn-Schranke. 
 
 
Metabolisierung
  - Aprepitant wird vor allem über CYP3A4 metabolisiert, daneben sind CYP1A2
    und CYP2C19 in geringerem Ausmaß an der Metabolisierung beteiligt.
 
  - Bislang wurden sieben, allesamt nicht oder nur schwach pharmakologisch
    aktive Metaboliten beim Menschen nachgewiesen.
 
 
Geschichtliches
  - Die Substanz wurde 2003 von MSD unter dem Namen Emend® in Deutschland
    eingeführt.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
  
	  
 
  C23H21F7N4O3 
 
IUPAC
  - 5-[[(2R,3S)-2-[(1R)-1-[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]ethoxy]-3-(4-fluorphenyl)-4-morpholinyl]methyl]-1,2-dihydro-3H-1,2,4-triazol-3-on
 
 
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
  - Praktisch unlöslich in Wasser.
 
 
 
Analytik
 |