Bupropion
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Unterstützende medikamentöse Hilfe bei der Raucherentwöhnung nikotinabhängiger
    Patienten
 
 
Kontraindikationen
  - Epilepsie, erhöhtes Risiko von Krampfanfällen (z.B. durch plötzliches
    Absetzen von Ethanol, Benzodiazepinen, ...)
 
  - Tumor des ZNS,
 
  -  Bulimie oder Anorexie
 
  - Schwere Leberzirrhose
 
  - Bipolare Verhaltensstörungen
    
      - Da Bupropion während depressiven Phasen manische Episoden auslösen
        kann
 
     
   
  - Gleichzeitige oder zeitnahe Therapie mit MAO-Hemmern 
    
      -  Zwischen Ende der Behandlung mit MAO-Hemmern und dem Beginn der
        Behandlung mit Bupropion sollte ein Zeitraum von 14 d (bei irreversiblen
        MAO-Hemmern), bzw. 24 h (bei reversiblen MAO-Hemmern) eingehalten
        werden.
 
     
   
 
Sehr häufig
  - Schlaflosigkeit
    
      - Bupropion sollte daher möglichst nicht vor dem Schlafengehen
        angewendet werden 
 
     
   
 
 Häufig
  -  Kopfschmerzen, Schwindel
 
  -  Zittern, Konzentrationsstörungen, Depression, Ruhelosigkeit, Angst
 
  - Trockener Mund, Geschmacksstörungen
 
  - Gastrointestinale Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen,
    Obstipation)
 
  - Fieber, Exantheme, Juckreiz, Schwitzen, Urtikaria
 
 
Gelegentlich
Selten
  -  Änderungen der Miktionsfrequenz und/oder Harnretention
 
  - Schwankungen des Blutzuckerwertes
 
  - Vasodilatation, orthostatische Hypotonie, Synkope, Palpitationen
 
  - Krampfanfälle (0,1 %)
    
      - Am häufigsten generalisiert tonisch-klonischer Anfall mit postiktaler Verwirrtheit
        oder Gedächtnisstörungen.
 
     
   
  - Reizbarkeit, aggressives Verhalten
 
  - Halluzinationen, Depersonalisation, ungewöhnliche Träume (inkl. Albträume), Gedächtnisstörungen
 
  - Dystonie, Ataxie, Parkinsonismus, Muskelzucken und Koordinationsstörungen
 
  - Parästhesien
 
  - Erhöhung der Leberenzyme, Gelbsucht, Hepatitis
 
  - Schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Dyspnoe und
    Bronchospasmus, anaphylaktischer Schock, Arthralgie, Myalgie, Fieber (im Zusammenhang mit Hautausschlag
    und anderen Symptomen, die auf eine verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion
    hindeuten), Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, Exazerbation von
    Psoriasis 
 
 
Anwendung
  
 
    
 
 
Pharmakologie
Typ
  
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C13H18ClNO 
 
IUPAC
  - (RS)-2-(tert-Butylamino)-3'-chlorpropiophenon
 
 
Eigenschaften
  
 
 
Analytik
IR-Spektrum
 |