Emtricitabin (FTC)
Übersicht
Medizin
Typ
Indikationen
- Kopfschmerzen
- Diarrhoe (selten)
- Hyperpigmentierung (selten)
Anwendung
Tagesdosis |
200 mg |
Einzeldosis |
200 mg |
Pharmakologie
Typ
- Die Substanz wird nach peroraler Applikation rasch und gut aus dem
Gastrointestinaltrakt resorbiert.
- Die Bioverfügbarkeit einer Lösung ist mit ca. 75 % merklich geringer
als die der Kapselformulierung mit 93 %.
- Die Einnahme zu einer Mahlzeit beeinflusst die Resorption nicht.
- Die Substanz wird nur in geringem Ausmaß biotransformiert. Das Ausmaß
der Biotransformation entspricht relativ genau der extrarenal eliminierten
Wirkstofffraktion.
- Bei der Biotransformation kommt es u.a. zur Oxidation des Schwefels,
wodurch ein 3'-Sulfoxid entsteht (ca. 9 % der resorbierten Dosis). Daneben
wird durch Konjugation mit Glucuronsäure das 2'-O-Glucuronid gebildet.
Exkretion
- Die Substanz wird zu etwa 86 % renal und 14 % biliär ausgeschieden.
Resistenzmutationen in HIV
- Eine klinische Resistenz gegen die Substanz besteht bei den folgenden
Virus-Mutationen:
-
M184V/I
- T69SSX (Insertion)*
- K65R (Resistenz möglich)
Geschichtliches
- Am 2. Juli 2003 in den USA zugelassen.
Bemerkungen
- Es besteht eine fast 100 %ige Kreuzresistenz zu Lamivudin.
Chemie
Strukturformel

C8H10FN3O3S
IUPAC
- 4-Amino-5-fluor-1-[(2R,5S)-2-(hydroxymethyl)-1,3-oxathiolan-5-yl]-1,2-dihydropyrimidin-2-on
Eigenschaften
Analytik
|