Indinavir (IDV)
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
Kontraindikationen
  - Schwere Leberfunktionsstörungen
 
 
  - Gastrointestinale Störungen (10 - 20 %)
 
  - Kopfschmerzen
 
  - Nierensteine
 
  - Hyperglykämie, Insulinresistenz
 
  - Nagelbettentzündungen
 
  - Anstieg der Transaminasen (selten)
 
  - Hämolytische Anämie mit Hyperbilirubinämie (selten)
 
  - Proteinurie (selten)
 
  - Hepatitis (Einzelfälle)
 
 
Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
      1600 - 2400 mg | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      800 mg | 
     
   
 
Dosierungshinweise
  - Beim Einsatz von Ritonavir als Booster
    ist die zweimal tägliche Applikation von 800 mg ausreichend. Ansonsten
    müssen dreimal täglich 800 mg eingenommen werden.
 
 
Anwendungshinweise
  - Nüchtern bzw. in ausreichendem Abstand zu Nahrung einnehmen!
 
  - Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 2 - 3 l/d achten!
 
 
Patientenhinweise
    
 
 
Pharmakologie
Typ
Bemerkungen
  - Die Substanz hat eine etwa 10mal höhere Affinität zur HIV-Protease von
    HIV-1, als zu der von HIV-2. Dadurch lassen sich therapeutisch wirksame
    Blutkonzentrationen praktisch nur beim Einsatz gegen HIV-1 erreichen.
 
 
  
 
  - Der Abbau erfolgt vor allem durch CYP3A4,
    wobei der Indan- und der Pyridin-Ring die wichtigsten Angriffstellen bilden.
 
  - Von den nachgewiesenen 7 Metaboliten weist keiner ein nennenswerte
    antivirale Aktivität auf.
 
 
  - Die Substanz wird in Form ihrer Metaboliten zu über 80 % biliär und
    unter 20 % renal ausgeschieden.
 
 
Resistenzmutationen in HIV
  - Zu klinisch relevanten Resistenzen gegenüber der Substanz führende
    Mutationen in HIV sind nachfolgend aufgeführt:
    
  
 
  - Wird die Substanz, wie empfohlen, mit Ritonavir geboostert eingesetzt,
    sind erheblich mehrer Mutationen für eine klinisch relevante Resistenz
    notwendig.
 
  - Daneben können folgende weitere Mutationen zu einer Resistenz beitragen:
    
      - L10I/V/F, K20R/M/I, L24I, V32I, M36I, I54V/L/M/T, A71V/T, G73S/A, V77I
        und L90M
 
      - Mindestens 2 PRAMs
 
     
   
 
Bemerkungen
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C36H47N5O4 
 
IUPAC
  - (2R,4S)-2-Benzyl-5-{(2S)-2-[(1,1-dimethylethyl)carbamoyl]-4-(3-pyridylmethyl)piperazin-1-yl}-4-hydroxy-N-[(1S,2R)-2-hydroxy-2,3-dihydro-1H-inden-1-yl]pentanamid
 
 
  |