Lormetazepam
Übersicht
Medizin
Typ
Kontraindikationen
Absolute Kontraindikationen
Relative Kontraindikationen
Anwendung
Tagesdosis |
0,5 - 2 mg |
Einmaldosis |
0,5 - 2 mg |
![](../../z_bilder/p/patientenhinweis_schwangerschaft.gif)
- Ergocalm, Loretam, Lormetazepam [...], Noctamid
Pharmakologie
Typ
Metabolisierung
- Lormetazepam wird in der Leber metabolisiert. Dabei entsteht auch,
jedoch in klinisch irrelevantem Ausmaß, Lorazepam.
Exkretion
- Etwa 90 % der resorbierten Substanz werden in Form der glucuronidierter
Metaboliten über den Urin ausgeschieden.
LD50 |
(Maus, p.o.) 1790 mg/kg
(Ratte, i.p.) 6250 mg/kg |
Pregnancy category |
|
Intoxikation
- Benommenheit
- Verwirrtheit
- Schlafneigung (meist jedoch erweckbar)
- Bewusstlosigkeit (selten)
- Zentrale Muskelrelaxation
- Nystagmus
- Ataxie
- Übelkeit, Erbrechen
- Atemdepression (selten)
- Hypotonie
(selten)
Sofortdiagnostik
Sofortmaßnahmen
- Nach Zustand des Patienten
- Schutz gegen Auskühlung
- Bei Intoxikationen durch orale Applikation:
- NOTARZT
- Evtl. Vorbereitung von Flumazenil
(Gabe jedoch nur in schweren Fällen sinnvoll)
- Evtl. Magenspülung
Chemie
Strukturformel
![](../../z_bilder/l/lormetazepam.gif)
C16H12Cl2N2O2
IUPAC
-
9-Chlor-6-(2-chlorophenyl)-4-hydroxy-2-methyl-2,5-diazabicyclo[5.4.0]undeca-5,8,10,12-tetraen-3-on
- (RS)-7-Chlor-5-(2-chlorphenyl)-2,3-dihydro-3-hydroxy-1-methyl-1H-1,4-benzodiazepin-2-on
CAS-Nummer
Eigenschaften
Sonstige Eigenschaften
|