Lormetazepam

Übersicht


Medizin

Typ

Kontraindikationen

Absolute Kontraindikationen

Relative Kontraindikationen

Anwendung

Dosierung

Tagesdosis 0,5 - 2 mg
Einmaldosis 0,5 - 2 mg

Patientenhinweise

Handelsnamen

  • Ergocalm, Loretam, Lormetazepam [...], Noctamid

Pharmakologie

Typ

Pharmakokinetik

Bioverfügbarkeit (BVabs)  80 %
Clearance (CLtot)  250 ml/min
Eliminationshalbwertszeit (t1/2) 10 - 14 h
Extrarenale Eliminationsfraktion (Q0) 1,0
Plasmaproteinbindung (PB)  85 %
Verteilungsvolumen (Vapp)  4,5 L/kg

Metabolisierung

  • Lormetazepam wird in der Leber metabolisiert. Dabei entsteht auch, jedoch in klinisch irrelevantem Ausmaß, Lorazepam.

Exkretion

  • Etwa 90 % der resorbierten Substanz werden in Form der glucuronidierter Metaboliten über den Urin ausgeschieden.

Toxikologie

LD50 (Maus, p.o.) 1790 mg/kg
(Ratte, i.p.) 6250 mg/kg
Pregnancy category  

Intoxikation

Symptomatik

  • Benommenheit
  • Verwirrtheit
  • Schlafneigung (meist jedoch erweckbar)
  • Bewusstlosigkeit (selten)
  • Zentrale Muskelrelaxation
  • Nystagmus
  • Ataxie
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Atemdepression (selten)
  • Hypotonie (selten)

Sofortdiagnostik

Sofortmaßnahmen

Antidot


Chemie

Strukturformel

Summenformel

C16H12Cl2N2O2

Molekülmasse

  • 335,19

IUPAC

  • 9-Chlor-6-(2-chlorophenyl)-4-hydroxy-2-methyl-2,5-diazabicyclo[5.4.0]undeca-5,8,10,12-tetraen-3-on
  • (RS)-7-Chlor-5-(2-chlorphenyl)-2,3-dihydro-3-hydroxy-1-methyl-1H-1,4-benzodiazepin-2-on

CAS-Nummer

  • 848-75-9

Eigenschaften

Schmelzpunkt 205 - 207 °C
pKS  

Sonstige Eigenschaften

 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon