Alcuroniumchlorid
Übersicht
 
Medizin
Typ
  - Thiopental, Ketamin,
    Fentanyl, Etomidat,
    Antibiotika, β-Adrenozeptor-Antagonisten,
    Calciumkanalblocker,
    Schleifendiuretika,
    Lokalanästhetika,
    Hypokaliämie, hohe
    Magnesium- und Lithiumspiegel
    
      - Verstärkung der neuromuskulären Blockade
 
     
   
 
  - Hauterytheme
 
  - Blutdruckabfall
 
  - Evtl. Bronchospasmus
 
  - Geringe Vagolyse (Tachykardie,
    mäßiger Blutdruckanstieg)
 
 
 Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
      - | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      5 - 10 mg 
		0,3 mg/kg | 
     
   
 
Cave
  - Substanz muss gekühlt und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
 
 
 
Pharmakologie
  
 
  
 
	- Alcuronium wird kaum metabolisiert.
 
 
	- Die Substanz wird überwiegend unverändert vor allem über die Nieren 
	ausgeschieden.
	
		- Bei schweren Nierenfunktionsstörungen ist die Wirkdauer verlängert.
 
	 
	 
 
 
Notfallmedizin
Indikation
  - Präkurarisierung vor der Gabe von Suxamethoniumchlorid
 
  - Muskelrelaxation zu maschineller Beatmung nach Intubation
 
 
 Anwendung
  - 0,03 mg·kg-1 KG (2 mg bei 70 kg)
 
  - Initial 0,15 - 0,25 mg·kg-1 KG (12 mg bei 70 kg) /
    Repetitionsdosis 0,02 - 0,05 mg·kg-1 KG (1,5 - 3,5 mg bei 70 kg)
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
  2 Cl- 
 
  C44H50Cl2N4O2 
 
IUPAC
  - N,N'-Diallylnortoxiferiniumdichlorid
 
 
Eigenschaften
  
 
 
Analytik
  |