Propyphenazon
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Leichte bis mittelstarke Schmerzen
 
 
Kontraindikationen
  - Induzierbare Porphyrie
 
  - Glucose-6-phosphatdehydrogenase-Mangel
 
  - Analgetika-Intoleranz
 
  - Schwangerschaft, Stillzeit
 
 
Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
      max. 4000 mg | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      300 - 1000 mg | 
     
   
 
    
 
  - Demex, Eufibron, Hewedolor propy, Isoprochin P
 
 
 
Pharmakologie
Typ
Pharmakodynamik
Wirkmechanismen
  - Propyphenazon wirkt kaum antiphlogistisch, da es aufgrund seines, im
    Vergleich zu den sauren nicht-steroidalen Antiphlogistika, relativ hohen pKS-Wertes
    kaum im entzündeten Gewebe angereichert wird.
 
  - Die analgetische Wirkung wird vor allem durch eine Hemmung der COX-2 an
    der Umschaltung von den primären auf die sekundären afferenten Neuronen im
    Rückenmark erreicht. Daraus darf aber nicht abgeleitet werden, dass die
    Substanz COX-2-selektiv wäre!
 
 
  
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C14H18N2O1 
 
IUPAC
  - 4-Isopropyl-1,5-dimethyl-2-phenyl-1,2-dihydro-3H-pyrazol-3-on
 
 
Andere Bezeichnungen
  - 4-Isopropyl-2,3-dimethyl-1-phenyl-3-pyrazolin-5-on
 
  - 2,3-Dihydro-4-isopropyl-1,5-dimethyl-2-phenyl-1H-pyrazol-3-on
 
 
Eigenschaften
  
 
Sonstige Eigenschaften
 
Analytik
Identität
Gehalt
  
  
  
UV-Spektrum
  - Absorptionsmaximum in HCl (0,1 mol/l) bei 240 nm (E = 400).
 
 
  |