Delavirdin (DLV)
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
Kontraindikationen
  - Exantheme
    
      - In Studien traten bei ca. 18 % Exantheme auf, davon waren jedoch
        weniger als 1 % schwerwiegend. Es zeigte sich eine Häufung für das
        Auftreten zwischen dem 8. und 15. Tag der Therapie. Nach spätestens 2
        Wochen klingen die Symptome ab. Das Auftreten von Exanthemen korrelierte
        mit einer CD4-Zellanzahl unter 300 µl-1.
 
     
   
  - Übelkeit
 
  - Diarrhoe
 
 
Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
      1200 mg | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      400 mg | 
     
   
 
Anwendungshinweise
  - Dreimal tägliche Einnahme erforderlich. Die Tabletten sollten dafür in mindestens 75 ml Flüssigkeit (Wasser, Cola, Saft)
    aufgelöst werden.
 
  - Falls in Kombinationstherapie mit Didanosin angewendet, sollte ein
    Einnahmeabstand von 1 h eingehalten werden.
 
 
Bemerkungen
 
Pharmakologie
Typ
  
 
  - Delavirdin wird hepatisch, insbesondere über CYP3A4, abgebaut. Daneben spielt CYP2D6
    mit ca. 20 % eine wichtige Rolle bei der Metabolisierung.
 
  - Insgesamt werden nur weniger als 5 % unverändert ausgeschieden.
 
 
Bemerkungen
Resistenzmutationen in HIV
  - Das Auftreten der folgenden Mutationen im HI-Virus führt zu klinisch
    relevanten Resistenzen:
    
      - 
        
L100I  
      - 
        
K101E  
      - 
        
K103N   
      - 
        
V106A  
      - 
        
Y181C  
      - 
        
Y188C/L  
      - 
        
G190E  
      - 
        
P236L 
       
     
   
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C22H28N6O3S 
 
IUPAC
  - N-(2-(4-(3-(Propan-2-ylamino)pyridin-2-yl)piperazin-1-carbonyl)-1H-indol-5-yl)methansulfonamid
 
 
Eigenschaften
  
 
 
Analytik
IR-Spektrum
 |